Was brauchst du?
einen Farbpinsel eine Glasschale für die Farbe Plastic-Handschuhe deine Farbtube und die Oxidationslotion Kamm zum Abteilen 4 Haargummis oder Haarklammern
| Fetthaltige Gesichtscrème oder Vaseline Farbshampoo und Haarpflege ein altes Handtuch, Plastic- oder einen grossen Müll-Sack Eine Haushaltswaage Küchenwecker oder eingestellter Handyalarm
|
Schritt 1: Vorbereitung
Bereite dich und dein Badezimmer gut vor: Ziehe Kleidung an, die dreckig werden darf und decke die Schultern mit einem alten Handtuch, einem grossen Plastik oder Müllsack den du aufschneidest ab. Entfernt den Badezimmerteppich. Lege Papiertücher bereit, um Spritzer und Flecken sofort aufwischen zu können.
Bei langen Haaren kannst du zum Schutz deiner Längen Haarpflege in die Längen auftragen. Die ersten 10 Zentimeter vom Ansatz großzügig auslassen.
-
Schritt 2: Das Mischen der Farbe
Mische deine Farbe mit der Oxidations-Lotion wie unten angegeben in einer Glasschale (keine Metall-, Porzellan- oder Plastik-Schale), gut mit dem Pinsel durchmischen bis eine einheitliche Emulsion entsteht. Bitte nicht nach Gefühl mischen, sondern wenn möglich mit einer Küchenwaage.
Hier deine persönliche Mischung:
Farbe 1: ________________ ___________ Gramm
Farbe 2:________________ ___________ Gramm
Oxi: ________________ ___________ Gramm
Schritt 3 Das Auftragen der Farbe auf den Ansatz
Kämme deine Haare gut durch
Mit einem Stielkamm und Haarklammern lassen sich einzelne Haarpartien einfacher abteilen und fixieren
mache einen Mittelscheitel und einen Scheitel von Ohr zu Ohr über den Oberkopf. Separiere die Abteilungen mit je einem Haargummi oder Klammer (Kreuzscheitel siehe Bild)
Creme deine Konturen und Ohren mit einer fetthaltigen Crème oder Vaseline ein um Farbflecken auf der Haut zu vermeiden. Vermeide dabei dass die Vaseline in die Haare gestrichen wird.
Handschuhe anziehen
Wichtiger Hinweis: Die Haare vor dem Färben nicht waschen,
Beginne nun bei der Sektion eins und zwei parallel 1cm breite Abteilungen zu machen und trage die Farbe auf. Wir empfehlen, nur den Ansatz zu machen.
Achte also gut darauf, die Farbe nicht weiter als nötig aufzutragen. Anschliessend wiederhole das für die Sektionen 3 und 4. Zum Schluss trägst du noch Farbe auf den Konturen auf.
Grundsätzlich reicht es, wenn du nur den halben Kopf machst, dann starte mit Sektion 3 und 4, aber dieses Mal bis über den Wirbel, anschliessend die Konturen.
Jetzt lässt du die Farbe einwirken.
Schritt 4: Die Einwirkzeit
Deine Einwirkzeit beträgt: _____________ Minuten
Die Einwirkzeit beginnt erst, wenn die Farbe vollständig aufgetragen wurde.
Küchenwecker oder Handyalarm einstellen.
Die angegebene Einwirkzeit ist genau abgestimmt um ein optimales Farbergebnis zu erzielen. Bitte halte sie ein (nicht verlängern oder kürzen!)
Besonders wichtig: Wer die Farbe zu lange auf der Kopfhaut lässt, riskiert Hautreizungen und dass die Farbe absacken = zu dunkel werden kann!
Unser Experten-Tipp:
Schaue nach der Hälfte der Einwirkungszeit in den Spiegel, ob du an den Konturen oder Ohren Farbflecken hast. Diese können jetzt noch leicht mit etwas Watte und Wasser entfernt werden. Nach dem Putzen vom Farbrand nochmal Fettcreme auftragen.
Schritt 5. Das Waschen
Nach der vorgegebenen Einwirkungszeit geht es ans Haare waschen. Hierzu ziehst du wieder deine Handschuhe an.
Handschuhe anziehen
das Haar mit warmen Wasser anfeuchten und die Haarfarbe „aufschäumen“,
Gib immer wieder etwas Wasser dazu bis sich die Farbe auf deinem Kopf etwas löst
Nun kannst du die Farbe gründlich spülen. Lass dir dabei Zeit.
1-2 mal mit Shampoo waschen
Schritt 6 : Die Nachbehandlung Pflege
Nach dem Wasche ist es wichtig, deine Haare auch zu pflegen. Ein Conditioner oder besser eine Haarmaske schließt den Färbeprozess erst richtig ab. Wenn du dies nicht machst, riskierst du, dass die Farbe “nachoxidiert” und das kann zu Fehlresultaten führen.
Da du ja jetzt Zeit hast, kannst du die Maske ruhig etwas länger drauf lassen.
Anschliessend kannst du deine Haare wie gewohnt stylen. Wir wünschen dir ein guter Gelingen und freuen uns auf ein Foto deiner frischen Farbe.
Aus Umweltschutzgründen kannst du die Farbe welche du noch nicht gemischt hast und nicht mehr brauchst bei deinem nächsten Besuch gerne mitbringen. Wir werden sie dir deinem Service anrechnen.
WICHTIGER Hinweis:
Bitte kontaktiere uns, wenn du unsicher bist, bevor du die Farbe verwendest.
Wir bieten dir außerdem an, dass wir dich live begleiten. D.h. Wenn du dies wünschst, kannst du einen
Facetime-Termin mit deiner Stylistin vereinbaren, welche sich dann gerne die Zeit nimmt, damit du die Farbe richtig auftragen kannst. Solltest du von diesem Angebot Gebrauch machen, dann schreibe uns bitte ein E-Mail auf [email protected]. Deine Stylistin wird sich dann mit dir in Verbindung setzen.