5 Trendfrisuren, die 2023 erobern werden

Ist dein Motto aktuell New Year, New Me? Deine Mähne soll dabei aber bitte lang bleiben? Aufgepasst: Ein Profi verrät Schnitte und Farben für lange Haare, um die dich alle beneiden werden.

Eine bekannte Problematik: Irgendwie sehnst du dich nach einer Veränderung, doch damals deinen kinnlangen Bob herauswachsen zu lassen, hat eine halbe Ewigkeit gedauert. Alles wieder abzuschneiden liegt deswegen nicht drin- und muss auch gar nicht sein. 2023 trenden Frisuren für lange Haare und kommen so vielfältig daher, dass du dich nach dem Coiffeur-Besuch garantiert wie neu geboren fühlst. Marc Menden ist Inhaber des Zürcher Coiffeursalons mad Hairstyling und verrät, welche Cuts in diesem Jahr alle Blicke auf dich lenken.

Mehr Bewegung 

Der Trend geht zu Bewegung. «Alle wollen gerade mehr Struktur im Haar, ohne dafür täglich den Lockenstab benutzen zu müssen.» Die logische Konsequenz bahnt sich seit einiger Zeit an: «Die Dauerwelle ist definitiv zurück.» Das Gute daran sind die neuen Techniken, die gerade bei Menschen mit leicht strukturierten Haaren einen Look kreieren, der sehr natürlich wirkt. Allerdings warnt der Experte: «Eine Dauerwelle bedeutet nicht weniger Arbeit! Gutes Styling ist hier sehr wichtig. Dessen sind sich viele nicht bewusst.»

 

Wispy Bangs 

Du willst keine Länge einbüssen, aber dennoch etwas verändern? Stirnfransen sind der Klassiker. «Es gibt sie dieses Jahr in allen Variationen, von geraden Ponys bis zu Curtain Bangs», so der Experte. Zwei Trends stechen aber besonders hervor: «Auf der einen Seite sind breitere, volle Fransen, die fast bis zu den Schläfen gehen, sehr gefragt.» Das Gegenstück fällt wilder aus. «Luftige Ponys, die in alle Richtungen gehen und viel Struktur haben, sah man auf fast jedem Laufsteg. Das wird definitiv kommen.»

 

Natürliche Scheitel 

Erst liess Gen Z verlauten, der Seitenscheitel sei out, ein halbes Jahr später kam er extra-tief wieder zurück. Und jetzt? «Durch die vielen Stirnfransen und den Trend zu mehr Natürlichkeit werden die Wirbel da genommen, wo sie sind», weiss der Hairstylist. «Präzise gesetzte Scheitel gibt es 2023 immer weniger, Haare fallen einfach natürlich.»

 

Soft Brown 

«Wenn man seine Haare stuft, funktionieren die meisten Balayage-Techniken nicht mehr», erinnert Marc. «Daher geht der Trend mehr und mehr zu dunklen, aber sanften Tönen, etwa einem glänzenden Mittelbraun.» Blondiert wird weniger – und wenn, dann nur ganz sanft. «Mit einer 5-Minuten-Blondierung kann man bereits einen schönen Übergang schaffen. Es reicht, wenige Nuancen aufzuhellen und anschliessend mit einem Toner zu arbeiten.»

 

Ghost Layers

Jahrelang lag es im Trend, die Haare auf einer Länge zu tragen – seit einiger Zeit sind Stufen wieder stark im Kommen. Schauen Menschen mit feinem Haar jetzt blöd aus der Wäsche? Ganz und gar nicht. «Es gibt neue Techniken, etwa Keilstufungen, die auch bei feinem Haar funktionieren, ohne es zu sehr auszudünnen.» Bei einer anderen Methode wird das Deckhaar lang gelassen, die Stufen werden darunter gesetzt. Die Stufen fallen weich und, wie ein Geist, kaum auf (daher der Name). «Dafür gehen starke Stufungen wie beim Octopus Cut eher zurück.»